Museen & Sammlungen

Einrahmungen für Museen und Sammlungen
Ein Museum wird in der Öffentlichkeit primär durch seine publikumswirksamen Ausstellungen und Veranstaltungen wahrgenommen. Die professionelle Museumsarbeit ist aber viel weitreichender.
Zitat Deutscher Museumsbund:
„Ein erheblicher Teil der originären Aufgaben der Museen bleibt der Öffentlichkeit in der Regel verborgen: Das Sammeln, Bewahren und Forschen. Die Ergebnisse der Arbeit in diesen Bereichen sind jedoch die Grundlage für das Ausstellen und Vermitteln – und damit für das öffentliche Erleben der Museums-Sammlungen.“
Insbesondere der Aspekt des Bewahrens wird leider immer noch vielfach unterschätzt, was nicht zuletzt daran liegt, dass Kuratoren, Kunsthistoriker und Ausstellungs-Designer in ihrer Ausbildung spärlich bis keine Grundlagen dazu vermittelt bekommen. Dabei ist das ein wesentlicher Aspekt für das Weiterbestehen einer Sammlung.
Als ausgebildete Architektin und Facheinrahmerin sind mir sowohl die Ästhetik und Optik als auch die konservierenden Maßnahmen der Rahmungen wichtig. Damit sehe ich mich auch als Vermittlerin zwischen Kuratoren und Restauratoren / Archivaren.
Laut Deutschem Museumsbund umfasst das Bewahren „[…] neben dem Konservieren und Restaurieren der Objekte auch das sachgerechte Handling und Aspekte der Sicherheit. Voraussetzung sind optimale konservatorische Bedingungen hinsichtlich Klima, Luftreinheit und Lichtschutz […].“ Zu ergänzen wären hier auch noch Sicherheitsaspekte bei der Objekt-Montage.
Insbesondere bei der Rahmung von Objekten fällt auf, dass Fachpersonal auch in Museen Mangelware ist. Nicht zuletzt deshalb, weil der Beruf des Einrahmers in Österreich (und im Großteil der EU-Länder) noch immer nicht staatlich anerkannt ist. Demzufolge gibt es auch keine allgemein anerkannte Ausbildung und klar definierte Berufsqualifikationen, sowie Richtlinien für die Arbeit. Aus diesem Grund werden Kunstobjekte oft mangelhaft und schlecht gerahmt. Schäden, die teilweise irreparabel sind, sind die Folge daraus. Dies betrifft leider auch viele Museen, denn nicht alle Museen – insbesondere die kleinen und privaten – können sich Restauratoren leisten, die die Kunstobjekte fachgerecht einrahmen. Zudem zählt das Einrahmen auch nicht zu den Kernkompetenzen von Restauratoren.
Aufgrund meiner mehr als 15-jährigen Erfahrung in der Praxis sowie zahlreichen Weiterbildungen im In- und Ausland und einem regen Interesse an fachlichem Austausch mit Restauratoren, Archivaren und Experten sachverwandter Berufe, konnte ich mir ein umfangreiches Fachwissen und handwerkliche Fähigkeiten aneignen, und möchte damit auch Museen und Sammlungen unterstützen.
Mein Angebot für Sammlungen und Museen umfasst:
- Zuschnitte von verschiedenen UV-Schutz und Museumsgläsern
- Zuschnitte von Archiv- sowie Montage und Passepartoutkartons
- Sonderanfertigungen von Rahmen
- Fachgerechte Montage und Einbau von Bildern und Objekten (insbesondere Grafiken, Fotografien und Dokumente)
- Für kleinere Museen und private Sammlungen Beratung und Hilfestellung bei der Archivierung in Bezug auf Verwendung von Material und Lagerbedingungen.