Aktuelles

Wie schütze ich mein Bild?

5 Tipps zum Schutz eines gerahmten Bildes

Zweck einer konservierende Einrahmung ist es, ein Kunstwerk unter „normalen“ Bedingungen dauerhaft zu schützen. Welche Dinge sind dabei zu beachten?

 

 

1. Bilder sollten nicht den Einflüssen von Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Sonnenlicht verursacht irreversible Schäden. Diese Schäden stehen in direktem Zusammenhang mit der Zeitdauer und der Intensität der Lichteinwirkung. Schädliches UV-Licht wird aber auch von künstlichen Lichtquellen verursacht. Folgende Schäden können auftreten: Ausbleichen der Farben, Vergilben von Papier, Papier und Zellulose wird zunehmend brüchig und dunkler.

2. Die Raumtemperatur sollte stabil zwischen 10° und 25° Celsius bleiben

Im Museum werden Bilder unter streng kontrollierten klimatischen Bedingungen bei ca. 18° Celsius aufbewahrt. In Privaten Wohnungen ist das nicht immer möglich. Hohe Temperaturschwankungen sollten dennoch vermieden werden. Material wie z.B. Papier reagiert darauf mit Ausdehnen und Schrumpfen. Dadurch können Wellen und Falten entstehen.

3. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte konstant zwischen 40 % und 60 % liegen

Unter der Relativen Luftfeuchtigkeit versteht man den Grad der Sättigung der Luft mit Wasserdampf. Diese ist abhängig von der Temperatur. Je höher die Temperatur desto mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen. Ist die relative Luftfeuchtigkeit höher als 60%, kann sich Papier stark ausdehnen und zu Schimmelbildung und Schädlingsbefall führen. Ist die relative Luftfeuchtigkeit niedriger als 40% kann das bei Papier zu schrumpfen und eventuell zu Rissen führen.

4. Achte auf Abstandhalter

Abstandhalter aus Filz, Schaumstoff oder Gummi an der Rückseite der Rahmen-Ecken gewährleisten eine gute Hinterlüftung des Bildes. Feuchte Luft hinter dem Bild kann abtransportiert werden. Schimmelbildung kann so vorgebeugt werden.

5. Verwende einen Hygro-Thermometer

Stellen Sie einen Hygro-Thermometer auf. Dieser misst die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Ein Hygro-Thermometer bekommt man schon für wenig Geld in diversen Baumärkten. Das hilft Ihnen das Raumklima durch gezieltes Lüften zu regulieren.